Zum Inhalt springen
Bundestagswahl 2017

Bundestagswahl 2017

Rhein-Sieg-Kreis I

  • Im Gespräch
  • Terminanfragen
  • Kontakt
  • Impressum

Monat: Juli 2014

  • Home
  • 2014
  • Juli

Geburtshilfe

21. Juli 201421. Juli 2017 web25229699Hinterlasse einen Kommentar auf Geburtshilfe

44 Wochen Demonstration in Eitorf 52 Zeitungsberichte 1 x Bild Zeitung 6 Fernsehberichte Geburtshilfe leider geschlossen Krankenhaus gerettet, Dank Sicherstellungszuschlag […]

Pressemitteilungen

Neueste Beiträge

  • 03.08.2017 Rettet das Bargeld!
  • 16.08.2017 Patientenwohl im Mittelpunkt der Gesundheitspolitik
  • 29.08.2017 Schützen durch Nützen – Kulturflächen erhalten
  • 06.07.2017 – 19.00 Uhr Energiewende und günstiger Strom im Widerspruch? Retten wir so die Umwelt?
  • Energie darf nicht zum Luxusgut werden

Neueste Kommentare

  • Frisuren Machen bei 06.07.2017 – 19.00 Uhr Energiewende und günstiger Strom im Widerspruch? Retten wir so die Umwelt?
  • Elias bei 03.08.2017 Rettet das Bargeld!
  • Ruck bei 23.06.2017 – 19:00 Uhr Familienpolitischer Abend – Kindeswohl in den Mittelpunkt der Familienpolitik
  • Eberhard Seiffe bei 16.08.2017 Patientenwohl im Mittelpunkt der Gesundheitspolitik

Archiv

  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Juli 2016
  • Oktober 2015
  • Juli 2014

Kategorien

  • Landwirtschaft
  • Natur
  • Naturbewirtschaftung
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltung

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Besuchen Sie mich auf Facebook

8 Jahrevor
FDP

Lieber Christian Lindner, ich bitte zu entschuldigen, dass ich nicht auf den Bundesparteitag gekommen bin.

Morgens war ich im Erntedank-Gottesdienst in Much, einer fantastischen Gemeinde im Rhein-Sieg Kreis, in der die Tradition der Landwirtschaft und Forstwirtschaft gepflegt und wertgeschätzt wird.

Anschließend war ich auf dem Erntefest und und dem Bauernmarkt und habe viele Gespräche mit Landwirten, Waldbesitzern, Imkern, Geflügelzüchtern, einem Betreiber des Alpakahof Faber und mit dem Hegering MUCH geführt. Das war mir sehr wichtig.

Von 17 Uhr bis 23 Uhr habe ich das Stadtfest in Hennef besucht. Tagszuvor durfte ich mit Bürgermeister Klaus Pipke mit Faßanstich und Kranzzapfen die Kirmes eröffnen.

Wie sie sehen, konnte ich den Bundesparteitag der FDP in Berlin nicht mehr einbauen.

Das nächste mal bin ich wieder dabei - VERSPROCHEN. Grüßen Sie mir Ihre Eltern ganz herzlich, wenn Sie diese bei Gelegenheit sehen.

Beste Grüße
Ihr Ralph Lorenz

PS: Wenn ich in den Deutschen Bundestag gewählt werde, werde ich mich für die Landwirtschaft einsetzen, dass wir diese stärken, die Einschränkungen des Eigentums auflösen oder ordentlich ausgleichen. Ich möchte eine Stimme für die Forstwirtschaft sein und Danke auch Phillip Freiherr zu Guttenberg und Baron Heeremann für die Unterstützung und die Möglichkeit auf dem Waldbauerntag in Werl die Abschlussrede vor 700 Waldbesitzern gesprochen haben zu dürfen. Und Danke an alle Waldbesitzer für diesen großartigen Applaus.

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10155725047577250&id=21289227249

#DenkenWirNeu Landwirtschaft">#Landwirtschaft Forstwirtschaft">#Forstwirtschaft #fdp #Beschlusslage #SchützenDurchNützen LandwirtschaftUndForstwirtschaft">#FürEineModerneInnovativeLandwirtschaftUndForstwirtschaft
... See more

Jetzt Live: Christian Lindner auf dem a.o. Bundesparteitag

LIKE
LOVE
HAHA
WOW
SAD
ANGRY
Ansicht auf facebook
8 Jahrevor
Nicole Westig trifft Andreas Pinkwart

Eine Veranstaltungsempfehlung mit meier Bundestagskandidaten-Kollegin
Nicole Westig trifft Wirtschafts- und Digitalisierungsminister Prof. Andreas Pinkwart.

Die Wirtschaft fit machen für die Zukunft. Chancen der Digitalisierung nutzen. Die Energiewende nachhaltig gestalten.

Dienstag, 19.09.2017 um 19:30 Uhr
Rheinhotel Loreley
Rheinallee 12
53639 Königswinter

https://www.facebook.com/events/117307428946392/?ti=cl
... See more

Die Wirtschaft fit machen für die Zukunft. Chancen der Digitalisierung nutzen, die Energiewende nachhaltig gestalten

LIKE
LOVE
HAHA
WOW
SAD
ANGRY
Ansicht auf facebook
8 Jahrevor
ERNTEVEREIN MUCH

http://www.mein-much.de/ernteverein-much/

Von Much bin ich begeister! Warum?

Tolle Brauchtumspflege - Much ist die Kommune im Rhein-Sieg Kreis, in der die Tradition der Land- und Forstwirtschaft gepflegt wird, vorgelebt und wertgeschätzt wird.

Das gefällt mir außerordentlich.

Da wird mein Thema Umwelt, Natur, Landwirtschaft und Forstwirtschaft excellent vertreten.

Ich würde gerne das Thema und die Menschen im Rhein-Sieg Kreis im Deutschen Bundestag vertreten und würde mich freuen, wenn meine Bewerbung für das Amt als Bundestagsabgeordneter von der Bevölkerung angenommen wird.

Wählen Sie mit zwei Stimmen drei Abgeordnete!

Nachdem die beiden Kandidaten von CDU und SPD im Wahlkreis bereits im Bundestag sitzen und ihre Wiederwahl über die Landesliste abgesichert ist, brauche ich Ihre Erststimme um als dritter Abgeordneter unseren Wahlkreis in Berlin zu vertreten. Mit ihrer Zweitstimme für die FDP unterstützen Sie mich, falls die Erststimmen nicht ausreichen.

Herzliche Grüße Ralph Lorenz
... See more

LIKE
LOVE
HAHA
WOW
SAD
ANGRY
Ansicht auf facebook
8 Jahrevor
Bundesweite Aktion: U-18-Wahlen im Rhein-Sieg-Kreis

Tolles Engagement von den jungen Menschen im Rhein-Sieg Kreis.

Podiumsdiskussion im Stadtmusuem

Auftakt ist um 10 Uhr mit einer Podiumsdiskussion im Stadtmuseum, anschließend sind bis 18 Uhr die Räume der Kreisjugendseelsorge im „Lukas Zwo“ am Kirchplatz 2-3 als Wahllokal geöffnet.

Während die Bundestagskandidaten Lisa Anschütz (Bündnis90/Die Grünen), Sebastian Hartmann (SPD), Ralph Lorenz (FDP) und Alexander Neu (Die Linke) für die Podiumsdiskussion zugesagt haben, Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU) wird aus Termingründen fehlen.

Wählbar sind die Christdemokraten allerdings trotzdem, da die Wahlzettel denen der „Ü-18-Wahl“ am 24. September entsprechen. In einem Brief an die Schulen hatte Winkelmeier-Becker ihre Entscheidung erläutert: Die Anfrage habe sie erst am 8. August erreicht, am 13. September hätte sie an einer Podiumsdiskussion teilnehmen können. Die beiden anderen Tage aber seien bereits durch andere Veranstaltungen im Wahlkreis und in Berlin belegt.

Nach der Wahl über politische Themen diskutieren

Sie sei aber gern bereit, nach der Wahl mit Schülern über politische Themen zu diskutieren. Auch die Junge Union beteiligt sich nicht an der Aktion, anders als ursprünglich vorgesehen.

Alexander Brus, Jugendreferent bei der katholischen Jugendagentur Bonn sieht in der Wahl eine Möglichkeit, das Thema Politik auf „jugendgerechte Art und Weise“ näherzubringen. Lukas Wagner, dem Vorsitzenden der Siegburger Jusos, ist es wichtig, den Jugendlichen das Gefühl zu geben, dass ihre Stimme gehört wird. Kreisjugendseelsorger Thomas Taxacher ist überzeugt, dass Politik „anders aussehen könnte, wenn sich Jugendliche stärker engagieren würden“. Sie könnten sogar zu Vorbildern werden.

Juso-Vorstandsmitglied Zeynep Kirli erwähnt in dem Zusammenhang, dass die Beteiligung in Siegburg „eher mau“ ausfalle, da es nur wenig Möglichkeiten gebe, sich einzubringen. In Siegburg gebe es auch kein Jugendparlament. Maximilian Wiemer von der Pfadfinderschaft St. Georg plädiert dafür, Kinder und Jugendliche für die Demokratie zu begeistern – und für eine Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre. Brus zufolge öffnen bundesweit 1.400 Wahllokale für die U-18-Wahlen. Bei den Landtagswahlen habe die Aktion eine Mehrheit für Rot-Grün ergeben – und so ein deutlich anderes Ergebnis gezeitigt als die eigentliche Wahl kurz darauf.

Weitere Wahllokale im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis öffnen am 15. September im Jugendpark Hennef, Humperdinckstraße 5 , im Juze an der Frankfurter Straße 90 in Siegburg-Deichhaus, im Anno-Gymnasium Siegburg, im Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin und in der Villa Laurentius, Auf der Hecke 1 in Windeck-Dattenfeld. Stimmabgabe bis 18 Uhr, auch Briefwahl ist möglich. Nähere Informationen und Wahlergebnisse im Internet. www.u18.org

http://www.ksta.de/region/rhein-sieg-bonn/siegburg/bundesweite-aktion-u-18-wahlen-im-rhein-sieg-kreis-28374266
... See more

Das Wahlalter für den Bundestag auf 16 Jahre zu senken, darüber wird schon lange diskutiert. Doch bisher blieben sämtliche Forderungen dieser Art vergebens.

LIKE
LOVE
HAHA
WOW
SAD
ANGRY
Ansicht auf facebook
« ‹ 3 of 23 › »
Copyright © 2025 Bundestagswahl 2017 Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress